Aktuelles aus der Industrie

09.06.2015

Nach zwei Tagen Streik und langen Verhandlungen haben sich die Genfer Autozubehörfirma Mecalp und die von der Unia vertretene Belegschaft geeinigt. Das Unternehmen verzichtet auf die angekündigten Kündigungen und Lohnkürzungen. mehr

05.06.2015

Rund sechzig Industrie-Delegierte der Unia haben vor der Nationalbank in Bern eine Protestaktion durchgeführt und SNB-Vizepräsident Jean-Pierre Danthine einen Wecker und einen Forderungskatalog überreicht. Die Arbeiter/innen verlangen einen Euro-Wechselkurs, der den Fortbestand des… mehr

28.05.2015

Über 600 Personen sind dem Aufruf der Syngenta-Personalkommission gefolgt und haben ihre Entrüstung über die angekündigten 116 Entlassungen ausgedrückt und den Betroffenen in eindrücklicher Weise ihre Solidarität gezeigt. mehr

19.05.2015

Die Delegierten der Unia Berufskonferenz Uhrenindustrie fordern die Nationalbank auf, wieder einen Mindestkurs zum Euro einzuführen. Zudem kritisieren sie die Haltung der Arbeitgeber, den starken Franken zum Vorwand zu nehmen, um die Mindestlöhne zu blockieren und Arbeitsbedingungen zu… mehr

07.05.2015

Die Gewerkschaft Unia protestiert gegen den Entscheid des Agrarchemiekonzern Syngenta, in Monthey (VS) 116 Stellen zu streichen. Denn dem Konzern geht es blendend: Letztes Jahr erwirtschaftete er einen Gewinn von 1,5 Milliarden Franken und die Managerlöhne wurden um sagenhafte 60 Prozent erhöht. mehr

28.04.2015

Der Waadtländer Regierungsrat hat einen Vorschlag der Unia aufgenommen und will einen Fonds zur Sicherung des Ìndustriestandortes Waadt schaffen. Ausgestattet mit 17,5 Mio. Franken, soll er zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen beitragen. mehr

28.04.2015

Seit Jahren wird in der pakistanischen Pestizidfabrik von Syngenta gegen Gesetze verstossen. Arbeitnehmende werden eingeschüchtert und ein Gewerkschaftsaktivist widerrechtlich entlassen. Pakistanische Gerichte haben in mehreren Urteilen das Fehlverhalten von Syngenta verurteilt. Die Unia fordert… mehr

02.04.2015

Der Arbeitgeberverband der Papierindustrie (ASPI) und die Gewerkschaften konnten sich nicht über eine Vereinbarung zur Arbeitszeiterhöhung einigen. Nun hat der ASPI den Schweizerischen Papier- und Kartonarbeitnehmerverband (SPV) vor den Karren gespannt, um mit diesem massive Verschlechterungen der… mehr

26.03.2015

Das Personal von Tamoil hat an einer Versammlung mit grosser Mehrheit beschlossen, den Sozialplan anzunehmen, der von der Unia und den christlichen Gewerkschaften des Kantons Wallis ausgehandelt wurde. Der Plan sieht Entschädigungen und Massnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung für 257… mehr

11.03.2015

Nach zwei Tagen Streik hat die Belegschaft der Firma Mecalp Technology in Meyrin (GE) einen ersten wichtigen Erfolg erzielt: Das Unternehmen hat die geplanten drastischen Lohnkürzungen von 10% und die fristlosen Kündigungen zurückgezogen. Keine Einigung konnte bisher bei der Arbeitszeitverlängerung… mehr