Aktuelles aus der Industrie

10.03.2015

Weil das Unternehmen die Löhne senken sowie Eurolöhne und Gratisarbeit einführen wollte, planten die Beschäftigten der Mecalp Technology in Meyrin (GE) für heute einen Warnstreik. Die Unternehmensleitung reagierte mit fristlosen Kündigungen. Darauf trat die Frühschicht in den Streik. Jetzt zeichnet… mehr

06.03.2015

Die Delegierten der MEM-Industrie der Gewerkschaft Unia forderten an ihrer heutigen Branchenkonferenz die Arbeitgeberverbände auf, Hand zu bieten zu einem “Pakt für den Werkplatz Schweiz“. Angesichts der durch die Frankenstärke entstandene schwierige Situation gelte es, gemeinsam nach Lösungen zu… mehr

03.03.2015

Der eintägige Streik der Beschäftigten der Firma SMB SA in Biasca (TI) hat sich gelohnt: Die entlassenen Kollegen werden wieder eingestellt. Sie hatten sich zusammen mit dem Personal gegen Arbeitszeitverlängerungen gewehrt. mehr

02.03.2015

Die Arbeiter der Plastikfolienfabrik Exten SA haben am Donnerstagabend ihren Streik unterbrochen, nachdem die Firma die Lohnkürzungen zumindest vorläufig zurückgezogen hat. Die Sozialpartner haben jetzt bis Ende April Zeit, Lösungen zu suchen. mehr

25.02.2015

Die Gewerkschaft Unia und das Groupement transfrontalier européen haben heute in der Westschweiz eine breite Informationsaktion für Grenzgänger/innen durchgeführt. An verschiedenen Grenzübergängen verteilten sie Flugblätter und forderten die Grenzgänger/innen auf, keine Euro-Löhne zu akzeptieren. mehr

24.02.2015

Die Firma Stadler Rail und die Unia haben sich auf Massnahmen zur Abfederung der Frankenkrise geeinigt: Die Arbeitszeit wird befristet verlängert, die Beschäftigten erhalten als Gegenleistung einen Kündigungs- und Lohnschutz. mehr

20.02.2015

Seit Donnerstgmorgen um 5 Uhr streiken die rund 100 Beschäftigten der Firma Exten SA in Mendrisio. Sie wehren sich gegen massive Lohnkürzungen, welche die Firma unter dem Vorwand der Frankenstärke durchsetzen will. mehr

18.02.2015

Die Unia Waadt und die kantonale Sektion des Arbeitgeberverbandes Swissmem haben dem Regierungsrat einen Katalog von zwölf Massnahmen vorgelegt. Damit sollen die schädlichen Konsequenzen des Wechselkurses abgefedert werden. Unia und Arbeitgeber betonen, dass die Löhne und das Qualifikationsniveau… mehr

13.02.2015

Angestellte der Tamoil-Raffinerie in Collombey-Muraz (VS) blockierten heute mit Unterstützung der Unia den Verladebahnhof der Raffinerie. Während dreier Stunden konnten weder Güterzüge den Bahnhof verlassen noch Tanklastwagen beladen werden. mehr

04.02.2015

Die Angestellten von Tamoil in Collombey (VS) haben heute Nachmittag zwischen 13 und 15 Uhr ihre Arbeit niedergelegt. Mehr als 600 Personen unterstützten die Protestierenden vor Ort. mehr