Aktuelles aus der Industrie

31.10.2022

Die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie erwirtschaften seit Jahren hohe Gewinne für ihre Betriebe. Nun kommen Belastungen auf sie zu. Es ist an der Zeit, dass die Firmen die Löhne entsprechend erhöhen. Die Unia-Branchenkonferenz fordert eine generelle Lohnerhöhung von 5 Prozent. mehr

28.10.2022

Rund 100 Arbeitnehmende der Uhrenindustrie haben sich heute in Neuenburg zu einer Branchenkonferenz getroffen: Sie haben ihren Forderungskatalog für die anstehenden Verhandlungen des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) der Uhrenindustrie fertiggestellt. Dieser GAV wird 2024 erneuert. mehr

17.10.2022

In der Uhrenindustrie werden als Ausgleich für die Teuerung die niedrigsten Löhne um 3,6 bis 6,1 Prozent erhöht. Im Durchschnitt aller Löhne beträgt die Erhöhung 3,5 Prozent. Die Unia begrüsst das Ergebnis. mehr

28.09.2022

Novartis will mehr als 1400 Arbeitsplätze in der Schweiz streichen, um seine Marge weiter zu steigern. Die Gewerkschaften fordern ein wirkliches Konsultationsverfahren zur Entwicklung von Alternativen zum Stellenabbau. mehr

02.09.2022

Die Inflation hat sich nach Jahrzehnten zurückgemeldet und liegt aktuell bei hohen 3,5 Prozent. Bei der Energie und den Krankenkassenprämien drohen massive Erhöhungen. Viele machen sich Sorgen, wie sie ihre Ausgaben weiterhin bestreiten sollen. Nicht alle haben ein finanzielles Polster, mit dem sie… mehr

12.08.2022

2021 öffnete sich als Folge der stagnierenden tiefen Löhne und der steigenden Managerlöhne die Lohnschere auf 1:141. Gleichzeitig schütteten die Unternehmen 82 Milliarden Franken an das Aktionariat aus. Die Teuerung verschärft die Ungleichheit, da im Alltag vor allem die tiefen und mittleren… mehr

29.06.2022

Novartis hat ankündigt, 1400 Stellen in der Schweiz abbauen zu wollen – und dies ohne sich in Not zu befinden. Das ist für die Beschäftigten extrem frustrierend. Die Unia erwartet von Novartis, dass sie genügend Zeit für ein echtes Konsultationsverfahren zur Verfügung stellt, damit die Beschäftigten… mehr

01.04.2022

Die Industrie-Frauenkonferenz der Unia hat sich mit Diskriminierung am Arbeitsplatz auseinandergesetzt. Es braucht strengere Massnahmen, um Lohngleichheit her- und den Schutz von Frauen im Betrieb sicherzustellen. mehr

16.12.2021

Keine Lohnverhandlungen, kein geltender Gesamtarbeitsvertrag, zurückgenommene Zusagen: Der neue Akteur Arxada legt am Industriestandort Visp (VS) einen schlechten Start hin. Statt über die Löhne zu verhandeln, will der Käufer der früheren LSI diese ohne Einbezug von Beschäftigten oder Gewerkschaft… mehr

06.09.2021

Nach monatelangen Verhandlungen über die Fortführung des Bangladesh Accords haben sich internationale Gewerkschaftsverbände und Textilhandelsunternehmen auf ein neues internationales Abkommen für Gesundheit und Arbeitssicherheit geeinigt. Die Unia hat sich aktiv an der Kampagne beteiligt und… mehr