News Mindestlöhne

22.11.2022

Für die Unia ist das Ergebnis der Lohnverhandlungen bei Migros in Zeiten hoher Inflation klar ungenügend und vor allem intransparent. Es ist inakzeptabel, dass die Migros-Beschäftigten erneut an Kaufkraft verlieren, obwohl sie in den letzten zwei Jahren wesentlich zu den hervorragenden Ergebnissen… mehr

02.09.2022

Die Inflation hat sich nach Jahrzehnten zurückgemeldet und liegt aktuell bei hohen 3,5 Prozent. Bei der Energie und den Krankenkassenprämien drohen massive Erhöhungen. Viele machen sich Sorgen, wie sie ihre Ausgaben weiterhin bestreiten sollen. Nicht alle haben ein finanzielles Polster, mit dem sie… mehr

14.07.2022

Seit Juli gilt für das Carrosserie-Gewerbe ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV), den der Bundesrat in den kommenden Wochen allgemeinverbindlich erklären wird. Mit den Lohnerhöhungen, keinen Löhnen mehr unter 4000 Franken und einem ausgeweiteten Geltungsbereich ist dieser GAV ein Schritt in die… mehr

08.06.2022

Die Mindestlöhne im Gastgewerbe werden 2023 angehoben. Die Teuerung wird ausgeglichen, darüber hinaus steigen die Mindestlöhne je nach Lohnstufe um bis zu 40 Franken pro Monat. mehr

22.03.2022

Für das Maler- und Gipsergewerbe gilt ab spätestens Herbst 2022 ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Dieser verbessert unter anderem die Mindestlöhne und erhöht die Monatslöhne deutlich. Als erste Branche auf dem Bau regelt das Maler- und Gipsergewerbe die Teilzeit und verbessert so die… mehr

07.02.2022

Die Schlichtungsbehörde, die Chambre des relations collectives de travail (CRCT), des Kantons Genf hat ihre Empfehlungen zum Arbeitskonflikt zwischen Smood und seinen Kurier:innen ausgesprochen. Die Empfehlungen gehen in die Richtung der Forderungen der Unia und der Beschäftigten. Smood muss sie… mehr

05.02.2022

Rund 50 Kurier:innen von Smood und Sympathisant:innen aus allen Westschweizer Kantonen haben heute Nachmittag in Genf gemeinsam mit Unia gegen die Uberisierung und die damit einhergehende Verschlechterung der Arbeitsbedingungen protestiert. mehr

14.11.2021

Die Schreiner:innen haben einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Ein Jahr lang standen die Verhandlungen still. Jetzt haben Unia, Syna und der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikaten dem neuen Vertragswerk zugestimmt. Es tritt auf den 1. Januar 2022 in Kraft und ist bis 2025 gültig. mehr

03.11.2021

Die Migros erhöht für Berufseinsteiger:innen die Mindestlöhne. Neu beträgt der tiefste Mindestlohn 4100 Franken. Die Unia begrüsst das. Negativ ist hingegen, dass die Migros auf generelle Lohnerhöhungen verzichtet. Vielen langjährigen Angestellten bleibt damit am Ende von zwei aufreibenden… mehr

27.09.2021

Erfolg für die Unia und das Komitee Respect@DPD, die seit Monaten Transparenz und die Einhaltung der Gesetze bei DPD fordern: Der Paketzusteller hat zahlreiche Fahrer:innen des Depots in Meyrin (GE) direkt angestellt. Leider bleiben die Grenzgänger:innen aussen vor. mehr