Medienmitteilungen

24.05.2024

Da Vetropack weiterhin kein Gehör für die Forderungen der Beschäftigten hat und auf das letzte Ultimatum der Belegschaft nicht reagiert hat, haben die Beschäftigten von Vetropack Saint-Prex nach einer Versammlung beschlossen, heute Morgen seit 10.30 Uhr die Arbeit niederzulegen. Seither versammelt sich die Belegschaft zu einer Versammlung, um über… mehr

21.05.2024

Nach den Stellen in den Fachmärkten und der Industrie sind jetzt auch die Jobs von in der Migros-Zentrale in Zürich vom gross angelegten Konzernumbau betroffen. Zusätzlich stehen jetzt auch 150 Stellen bei der Migros Supermarkt AG auf dem Spiel. Die Unia fordert die Konzernleitung auf, auf Kündigungen zu verzichten und die Mitarbeitenden bei der… mehr

15.05.2024

Die Belegschaft von Vetropack ist heute Nachmittag zu Versammlungen zusammengekommen. Die Beschäftigten sind verärgert über den Mangel an Respekt und die Brutalität, mit der das Unternehmen kommuniziert hat. Vetropack hat die Vorschläge der Belegschaft übergangen und gestern zuerst die Medien und nicht das betroffene Personal informiert. Die… mehr

04.05.2024

An ihrer heutigen Versammlung in Bern rufen die Baufrauen gemeinsam mit der Unia den Arbeitsplatz zur belästigungsfreien Zone aus. Sie fordern verbindliche Regeln in allen Betrieben und allen Gesamtarbeitsverträgen. Vor dem Frauenstreik 2023 hatte die Unia rund 300 Baufrauen zu ihren dringlichsten Anliegen befragt. Die Hälfte der Frauen gab an,… mehr

03.05.2024

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat eine Chance verpasst, die Anerkennung von Berufskrankheiten zu verbessern. Sie verschliesst die Augen vor einem zunehmenden Problem, das überdies zu den steigenden Krankenkassenprämien beiträgt. Der Nationalrat muss diesen Entscheid korrigieren. mehr

01.05.2024

Der Tag der Arbeit bringt wiederum Zehntausende auf die Strasse. Die Kundgebungen stehen 2024 im Zeichen der Löhne und des Kaufkraftverlusts: Die Löhne sind zu tief und hinken den steigenden Ausgaben für Krankenkassen und Mieten hinterher. An zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz betonen die Unia-Redner:innen die Notwendigkeit von… mehr

30.04.2024

Das Konsultationsverfahren zur geplanten Massenentlassung bei Stahl Gerlafingen ist unbefriedigend verlaufen. Die Firma hat eine seriöse Arbeit zur Ausarbeitung von Alternativen behindert und hat heute 68 Beschäftigte entlassen. Die Gewerkschaften Unia und Syna und der Kaufmännische Verband Schweiz kritisieren diesen Schritt scharf und fordern die… mehr

23.04.2024

Über 60 Unia-Mitglieder der Branche Detailhandel fordern mehr Mitsprache bei der Digitalisierung. Zudem kritisieren sie an der heutigen Branchenkonferenz die Angriffe der Politik auf ihre Arbeitsbedingungen. Die Bürgerlichen wollen mit ihrer Salamitaktik die Ladenöffnungszeiten verlängern und den arbeitsfreien Sonntag abschaffen. Anstatt… mehr

19.04.2024

Die geplanten Massenentlassungen bei Stahl Gerlafingen und beim Glashersteller Vetropack zeigen, dass eine Industriepolitik für die Schweiz dringend notwendig ist. Sonst drohen strategische Produktionskapazitäten und qualifizierte Arbeitsplätze zu verschwinden. Die Branchenkonferenz der MEM-Industrie der Gewerkschaft Unia fordert politische… mehr

17.04.2024

Baustellen gehören zu jenen Arbeitsplätzen in der Schweiz, bei denen die Lohn- und Arbeitsbedingungen am häufigsten kontrolliert werden. Allein die paritätischen Kommissionen führen jedes Jahr 16’000 Kontrollen durch. Das Informationssystem Allianz Bau (ISAB) unterstützt die Kontrollen erfolgreich. ISAB hat seit dem Produktivstart am 17. April 2019… mehr