Medienmitteilungen

13.10.2023

Teuerung, sinkende Reallöhne, Kaufkraftverlust und Rentenklau: machen den Arbeitnehmenden das Leben schwer. Dagegen haben sich heute in Paris 20'000 Arbeitnehmende aus ganz Europa gewehrt. An der gewerkschaftlichen Demonstration nahm eine grössere Delegation von Unia-Mitgliedern teil. SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard betonte an einer… mehr

07.10.2023

Das gab es noch nie: Mindestens 1200 Elektriker:innen und Gebäudetechniker:innen aus der ganzen Schweiz sind heute in Zürich auf die Strasse gegangen, um ihren Arbeitgebern eine starke Botschaft zu senden: Mehr Lohn, weniger Druck und Frühpensionierung jetzt! Nur bessere Arbeitsbedingungen können das Problem des Arbeitskräftemangels lösen und die… mehr

04.10.2023

Am 1. Januar 2024 wird der neu verhandelte Gesamtarbeitsvertag für das Bildungsinstitut ECAP in Kraft treten. Er gilt für über 1'000 Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung und Integrationsförderung. Der mit den Gewerkschaften Unia und VPOD-NGO ausgehandelte Vertrag stärkt die Rechte der Mitarbeitenden und ist wegweisend für die ganze Branche. mehr

25.09.2023

An einer Kundgebung zum 75-Jahre-Jubiläum der AHV erinnern 1200 Rentner:innen und Gewerkschaften an den Verfassungsauftrag unseres wichtigsten Sozialwerks: den Existenzbedarf angemessen zu decken. Die AHV-Renten müssen dringend erhöht werden. Eine Möglichkeit dazu bietet sich mit der Volksinitiative AHV x13. mehr

22.09.2023

Der Verband der Schweizer Reinigungs-Unternehmen Allpura und die Gewerkschaften Unia, Syna und VPOD haben sich für das nächste Jahr auf eine Lohnerhöhung von drei Prozent geeinigt. Für die Vertragsparteien ist klar: Die Lohnentwicklung in der Reinigung muss weiter gehen. mehr

16.09.2023

«Die Löhne müssen rauf!» Unter diesem Motto versammelten sich gegen 20’000 Menschen in Bern, um ihren Unmut über den immer schmerzhafteren Lohnverlust kundzutun. Die Arbeitgeber müssen diese Tatsache endlich anerkennen und Abhilfe schaffen: Es ist höchste Zeit für Lohnerhöhungen! Die Unia wird nicht lockerlassen. Bereits am 7. Oktober legen die… mehr

14.09.2023

Die Beschäftigten von CEVA Logistics in Neuendorf (SO) haben heute Morgen mit einer Protestaktion Verhandlungen über eine Lohnerhöhung gefordert. In dem Logistikzentrum verarbeiten rund 500 Personen für Tiefstlöhne Retouren aus dem Online-Handel. Besonders frappant: Der Betrieb gehört dem französischen Konzern CMA CGM, einem der grossen… mehr

02.09.2023

Rund 90 Teilnehmende aus Pflege und Betreuung, diversen Organisationen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten heute an der Fachtagung Pflege der Unia, was eigentlich gute Pflege ist und welche Voraussetzungen es dazu braucht. Sie waren sich einig: Die Menschen gehören in den Mittelpunkt und nicht kommerzielle Interessen und… mehr

31.08.2023

Dem Detailhandel geht es gut, Supermärkte und Tankstellen verzeichnen weiterhin gute Geschäfte. Das ist zu einem grossen Teil auf die immer intensivere Arbeit des Personals zurückzuführen. Trotz dieses Einsatzes des Personals haben die Lohn- und Vertragsverhandlungen der letzten Jahre die Teuerung nicht abgedeckt. Das Verkaufspersonal fordert… mehr

30.08.2023

Anlässlich einer Strassenaktion unter dem Motto «Alles wird teurer – Wir drehen am Rad!» hat die Gewerkschaft Unia heute in Bern ihre jährliche «Lohnschere-Studie» vorgestellt. Die Untersuchung misst die Lohnungleichheit in 37 mehrheitlich börsenkotierten Schweizer Konzernen. mehr