Aktuell

01.06.2023

Warum sind Migrant:innen in der Schweiz überdurchschnittlich von Prekarisierung betroffen und vermehrt mit Erwerbsarmut konfrontiert? Unia-Vertreter:innen legen die häufigsten Gründe dar und zeigen gewerkschaftliche Strategien für den Kampf gegen Diskriminierung und Prekarisierung auf. mehr

06.05.2023

Die Migrationskonferenz der Gewerkschaft Unia hat eine Resolution mit dem Titel «Stopp Rassismus am Arbeitsplatz!» verabschiedet. Sie erinnert daran, dass rassistische Diskriminierung insbesondere am Arbeitsplatz ein Problem bleibt, und fordert weitergehende Massnahmen. mehr

20.03.2023

Das Bezirksgericht Zürich verurteilt einen Schweizer Bauunternehmer wegen mehrfachen Menschenhandels. Dieser krasse Fall von Preis- und Sozialdumping zeigt, dass es dringend griffigere Massnahmen im Vollzug der Arbeitsrichtlinien braucht. Die Kontrollinstanzen müssen die Möglichkeit erhalten, bei… mehr

26.09.2022

Ausbau der Bürgerrechte, Teilhabe von Menschen ohne Schweizer Pass, Kampf gegen Diskriminierung: Das waren die Themen der Interessengruppen-Tagung der Unia. In einer Resolution fordern die rund hundert Teilnehmer:innen eine Stärkung der politischen Rechte. mehr

01.06.2022

Heute vor 20 Jahren trat Personenfreizügigkeit mit der EU in Kraft. Das menschenfeindliche Saisonnierstatut wurde damit aufgehoben. Die Unia erinnert mit einer Aktion vor dem Parlament in Bern an die Ausbeutung der Saisonniers – und fordert ein sicheres Aufenthaltsrecht für Arbeitnehmende ohne… mehr

01.05.2022

Nach zwei Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen gehen dieses Jahr schweizweit wieder Tausende auf die Strassen, um den Tag der Arbeit zu feiern und sich für die anstehenden sozialen Kämpfe zu wappnen. Der Einsatz für Frieden, die Verteidigung der Renten und der Erhalt der Kaufkraft sind die… mehr

17.12.2021

Zehntausende Menschen leben und arbeiten ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz. Unser Web-Dossier liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Situation von Sans-Papiers. mehr

14.12.2021

Der Ständerat hat die Motion von Lisa Mazzone (Grüne) für eine erleichterte Einbürgerung der zweiten Generation an die zuständige Kommission überwiesen. Diejenige von Paul Rechsteiner (SP) für ein ius soli (Staatsbürgerschaft mit der Geburt in der Schweiz) wurde leider abgelehnt. mehr

22.09.2021

Menschenhandel, der Arbeitskräfte ausbeutet, muss konsequent bekämpft werden. Dazu gehören die Sensibilisierung und der Schutz von Opfern, Zeug:innen und Gewerkschaftssekretär:innen. mehr

11.09.2021, 13:30, Zürich

Armut kann uns alle treffen. Sei es wegen einem Arbeitsplatzverlust, einem Unfall, einer Wirtschaftskrise, einer Krankheit, einer Scheidung oder einer anderen persönlichen Notlage. Migrant:innen ohne Schweizer Pass trifft die Situation besonders hart. Als grösste Migrant:innen-Organisation der… mehr