Medienmitteilungen

11.11.2023

3000 Personen forderten an der heutigen Demonstration in St. Gallen den sofortigen Stopp des Stellenabbaus in den St. Galler Spitälern. Die Anwesenden forderten den Kantonsrat und die Regierung dazu auf, die Finanzierungslücke zu schliessen, um weiterhin eine gute Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu garantieren. Jede Entlassung gehe auf Kosten… mehr

09.11.2023

Beim Bau des Helikopter-Landeplatzes des neuen Spitals «Hôpital de Sion» in Sitten erhalten Monteure nur den halben Lohn, nämlich 14.98 Euro pro Stunde. Gemäss Gesamtarbeitsvertrag (GAV) hätten sie aber Anspruch 29.90 Franken pro Stunde. Damit nicht genug: Die Monteure sind bei einer holländischen Temporärfirma angestellt, obwohl das… mehr

03.11.2023

Ein heute in der KMU-Zeitung «Standpunkt der Wirtschaft» veröffentlichter Bericht zeigt massive Verstösse auf der Rohner-Baustelle in Pratteln (BL) auf. Rund 90 Arbeitnehmende seien zu Dumpinglöhnen von durchschnittlich 9 Franken pro Stunde ausgenutzt worden. Der Bericht bestätigt Hinweise, welche die Unia von den betroffenen Arbeitnehmenden… mehr

31.10.2023

Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Tankstellenshops wurde zum ersten Mal durch die Sozialpartner neu verhandelt. Nach jahrelangen Verhandlungen und einem langwierigen Verfahren zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung tritt der GAV am 1.November 2023 in Kraft. Der neue GAV bringt u. a. Verbesserungen bei den Mindestlöhnen – inklusive neuen… mehr

30.10.2023

Die Lohnverhandlungen für 2024 zwischen den Sozialpartnern Syna/OCST, Unia, Verein der Angestellten Coop (VdAC), dem Kaufmännischen Verband Schweiz und Coop Schweiz konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Mitarbeitenden bis zu einem Lohn von CHF 4'800.– erhalten eine generelle Lohnerhöhung von CHF 140.- (circa 3%) und somit den vollen… mehr

27.10.2023

Der Berner Regierungsrat will die Ladenöffnungszeiten in der Berner Innenstadt am Samstag ausweiten. Dies bedeutet eine Verschlechterung für das Verkaufspersonal, dessen Interessen vom Regierungsrat leider nicht berücksichtigt wurden. Für die Gewerkschaft Unia und ihre Mitglieder ist dies nicht akzeptabel. mehr

25.10.2023

Unverständlich, verantwortungslos und gefährlich: Obwohl die Preise, Mieten und Krankenkassenprämien ansteigen, die Umsätze auf einem Rekordhoch sind und auf dem Bau akuter Fachkräftemangel herrscht, beharrt der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) auf eine Nullrunde für die Bauarbeiter und bricht die Lohnverhandlungen ab. Ein Ausbleiben… mehr

23.10.2023

Die Gewerkschaft Unia hat heute zu einem Symposium zum Thema «Menschenhandel zwecks Ausbeutung der Arbeitskraft» geladen. Expert:innen, Gewerkschafter:innen und Vertreter:innen von Behörden und Arbeitgebern diskutierten über Massnahmen zur Bekämpfung von Menschenhandel. Die Unia fordert im Rahmen des 3. Nationalen Aktionsplans Massnahmen zur… mehr

23.10.2023

Die Mitarbeitenden der St. Galler Spitäler versammelten sich heute vor dem Eingang des Kantonspitals, um gegen die Streichung von 440 Stellen zu protestieren. Die Spitalangestellten warnen: Der Stellenabbau würde die Patient:innensicherheit massiv gefährden. Ausserdem steht er dem Volkswillen diametral entgegen. Die Bevölkerung will eine gute… mehr

21.10.2023

Heute fand im Berner Kursaal ein ausserordentlicher Kongress der Gewerkschaft Unia statt. Gegen 300 Delegierte entschieden über eine Statutenreform und über Resolutionen zu wichtigen Unia-Kampagnen für anständige Renten, bessere Löhne und eine energische Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohn- und Personalausgleich. mehr