Neue Broschüre gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz
Unia fordert mehr Schutz
Während der Aktionswoche gegen Rassismus war die Unia auch in mehreren Schweizer Städten mit Infoständen und Aktionen präsent.
ERROR: Content Element with uid "65871" and type "frptemplateunia21_redframe" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "65873" and type "frptemplateunia21_cta" has no rendering definition!
Solikonzert gegen Rassismus
Zum Abschluss der Aktionswoche findet heute Abend das Solikonzert gegen Rassismus im Gaskessel in Bern statt – organisiert von der Unia Jugend. Mit dabei sind die Künstler:innen Lakna, Ben 6il und crybbys, die mit ihrer Musik ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung setzen.
Eine Unia-Umfrage zeigt: Rund ein Drittel der Lernenden erlebt Rassismus am Arbeitsplatz. Das ist nicht nur inakzeptabel, sondern auch verboten. Die neue Antirassismus-Broschüre der Unia gibt jungen Berufsleuten konkrete Tipps, wie sie sich gegen Diskriminierung wehren und Betroffene unterstützen können. Sie erklärt zentrale Begriffe im Zusammenhang mit Rassismus, liefert praktische Handlungsmöglichkeiten und enthält Adressen von Anlaufstellen – ein hilfreicher Leitfaden für den Alltag.