8 Wochen Ferien für Lernende
Hände weg vom freien Sonntag
LMV 2025: Bauarbeiter fordern Respekt
Holz hat Zukunft – gestalte sie mit!
Das Care-Manifest ist da
Grosser Jubiläumswettbewerb
Schweiz-EU: Für starke Rechte und Löhne
Stress bei der Migros?
Gemeinsam gegen Rassismus
Als Gewerkschaft spielen wir eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt und haben einen direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen, Löhne und den sozialen Fortschritt. Wir vertreten die Arbeitnehmenden und wollen faire Arbeitsbedingungen und Löhne. Zudem streben wir eine Gesellschaft in einer gerechteren Welt an, in der nicht mehr das Kapital, sondern die sozialen Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen.
Wir verhandeln die Gesamtarbeitsverträge (GAV) mit Verbänden und/oder Arbeitgebern. Ein GAV ist immer besser als das Arbeitsgesetz. Dabei vertreten wir die Interessen der Arbeitnehmenden und setzen ihre Anliegen durch. Unsere Mitglieder sind die Basis für unsere Arbeit. Die Unia ist Vertragspartnerin für rund 240 GAV für den Bau, Dienstleistungsberufe, Industrie und Gewerbe. Davon profitieren rund 1,2 Millionen Arbeitnehmende in der Schweiz.
Nebst unserem Einsatz für fortschrittliche GAV nehmen wir Einfluss auf die sozial- und gesellschaftspolitisch relevante Gesetzgebung. So lancieren wir Initiativen, politische Kampagnen und organisieren unsere Mitglieder in ihren Betrieben. Wo nötig, verschaffen wir uns Gehör auf der Strasse.
Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) hat seinen Bericht 2015 über die…
Industrielle und Vertreter der Gewerkschaften haben am Unia-Industrietag über…
Die Unia ist besorgt über den angekündigten Stellenabbau beim Technologiekonzern…
Lohndumping und 60-Stunden-Woche: Das lassen die Arbeiter auf der…
Die Ergebnisse einer Unia-Umfrage unter rund 1000 Lernenden in Pflegeberufen…
Unia-Chefin Vania Alleva ruft in der neusten Ausgabe der Gewerkschaftszeitung…
Heute Vormittag haben Unia-Gewerkschafter vor den vier Standorten der Georg…
Für das kommende Jahr fordert die Gewerkschaft Unia Lohnerhöhungen von bis zu…
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Ständerats hat dem…
Am 30.August 1965 kamen beim grössten Unglück in der Schweizer Baugeschichte 88…
Als Unia-Mitglied kriegst du einen grossen Teil des Berufsbeitrags zurück, den du für deinen Gesamtarbeitsvertrag bezahlt hast. Erfahre, wie das geht.
Droht der Verlust Ihrer Stelle, möchten Sie sich arbeitslos melden und wollen Sie wissen, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosen-, Kurzarbeits- oder Schlechtwetter-Entschädigung haben?