Archiv

Industrie-Delegierte: Nationalbank muss sofort handeln

Die Unia-Delegierten des Industriesektors schlagen eine breite Front gegen die Deindustrialisierung vor. Sie fordern die Arbeitgeber auf, gemeinsam


 

Genf fĂŒhrt gewerkschaftliche Arbeitsinspektoren ein

Das Genfer Kantonsparlament will stÀrker gegen Dumping am Arbeitsplatz vorgehen. Ab kommenden Jahr werden zusÀtzlich zu den kantonalen Kontrolleuren


 

Über 10‘000 Bauarbeiter nehmen in der ganzen Schweiz an Protesttagen teil

In den letzten drei Tage haben mehr als 10‘000 Bauarbeiter aus der ganzen Schweiz ihre Arbeit niedergelegt und an Protestaktionen fĂŒr einen neuen,


 

Nochmals 3000 Bauarbeiter am Protesttag in der Deutschschweiz

Über 3000 Bauarbeiter aus der gesamten Deutschschweiz protestierten heute fĂŒr einen Landesmantelvertrag (LMV) mit mehr Schutz und ihre Rente mit 60.


 

100 Franken mehr Lohn in St. Galler Tankstellenshops

Per 1. Januar 2016 erhalten die Angestellten der Tankstellenshops im Kanton St. Gallen mehr Lohn: Die Sozialpartner haben sich auf eine Erhöhung der


 

3000 Bauarbeiter an Protestaktion in Bellinzona

Die Bauarbeiter sind wĂŒtend: Der Schweizerische Baumeisterverband weigert sich, gemeinsam Lösungen zu bestehenden Problemen finden. Deshalb ruhen


 

Baustellen stehen wÀhrend drei Tagen still

Im Tessin protestieren heute die Bauarbeiter. Sie wollen den Schutz ihrer Gesundheit im Landesmantelvertrag (LMV) besser verankern und weiterhin mit


 

Basler Petition «Uber verbieten» eingereicht

Eine Delegation von Basler Taxifahrer/innen ĂŒbergab heute ihre Petition. Sie fordert ein Verbot des Dumping-Unternehmens Uber. Uber untergrĂ€bt mit


 

Bundesrat weicht Stempelpflicht auf

Der Bundesrat hat heute die neuen Bestimmungen zur Erfassung der Arbeitszeit verabschiedet. Sie gelten ab dem 1. Januar 2016. Wer gewisse Bedingungen


 

Migros: Mickrige Lohnerhöhung 2016 von 0-0.5%

Migros erhöht die Löhne 2016 um lediglich 0% bis 0.5%. Das ist angesichts der starken Stellung des grössten Schweizer DetailhĂ€ndlers wenig. Die Unia