Archiv

Flankierende Massnahmen müssen gestärkt werden

Der Bundesrat setzt eine Arbeitsgruppe zum Thema Flankierende Massnahmen (FlaM) ein. Die Stärkung der FlaM muss jetzt prioritär sein.

 

Aktion fĂĽr sichere Renten und starke AHV

Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz haben sich Aktivist/innen der Unia und des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes für eine Stärkung der AHV und…

 

Berufskonferenz Bau sagt Ja zum Landesmantelvertrag

Das Bauarbeiterparlament bestätigte heute das Verhandlungsergebnis der am Dienstag vereinbarten Lösung zwischen dem Baumeisterverband und den…

 

Rente mit 60 auf dem Bau gesichert

Die Verhandlungen zwischen dem Schweizerischen Baumeisterverband und den Gewerkschaften Unia und Syna haben zum Erfolg geführt. Die Vertragspartner…

 

A.S.I.-Award fĂĽr Privat-Spitex

Die Unia Jugend hat den Apprentice Simply Ignored-Award (A.S.I.-Award) an die Association Spitex privée Suisse (ASPS) verliehen. Der Schmähpreis wird…

 

Unia-Delegiertenversammlung legt Ziele fĂĽr 2016 fest

Die Rechte der Arbeitnehmer/innen und der Schutz der Arbeitsbedingungen müssen ausgebaut und verstärkt werden. Das hat die Delegiertenversammlung der…

 

Genf unterstĂĽtzt seine Industrie mit 10 Millionen

Der Genfer Grosse Rat hat mit grosser Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, das die Schaffung eines Fonds mit 10 Millionen Franken zur Unterstützung des…

 

Mehr Lohnschutz statt Kontingente

Die Unia lehnt den Vorschlag des Bundesrates zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) ab. Inländische und ausländische Arbeitnehmende…

 

Digitalisierung: Gute Arbeit ist möglich

An ihrer Tagung «Digitalisierung der Arbeitswelt – Chance oder Gefahr für die Arbeitnehmenden?» widmete sich die Unia den neuesten Entwicklungen,…

 

Aufruf «Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte» lanciert

Seit 12. November 2015 gilt in der Schweiz das Abkommen «Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte» der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO).…