Kurz und bündig – die Gewerkschaft Unia

Als Gewerkschaft spielen wir eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt und haben einen direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen, Löhne und den sozialen Fortschritt. Wir vertreten die Arbeitnehmenden und wollen faire Arbeitsbedingungen und Löhne. Zudem streben wir eine Gesellschaft in einer gerechteren Welt an, in der nicht mehr das Kapital, sondern die sozialen Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen.

Wir verhandeln die Gesamtarbeitsverträge (GAV) mit Verbänden und/oder Arbeitgebern. Ein GAV ist immer besser als das Arbeitsgesetz. Dabei vertreten wir die Interessen der Arbeitnehmenden und setzen ihre Anliegen durch. Unsere Mitglieder sind die Basis für unsere Arbeit. Die Unia ist Vertragspartnerin für rund 250 GAV für den Bau, Dienstleistungsberufe, Industrie und Gewerbe. Davon profitieren 1,34 Millionen Arbeitnehmende in der Schweiz.

Nebst unserem Einsatz für fortschrittliche GAV nehmen wir Einfluss auf die sozial- und gesellschaftspolitisch relevante Gesetzgebung. So lancieren wir Initiativen, politische Kampagnen und organisieren unsere Mitglieder in ihren Betrieben. Wo nötig, verschaffen wir uns Gehör auf der Strasse.

Unia aktuell

«Industrie netto null»: ökologischer Wandel in der MEM-Industrie

Die Klimakrise stellt die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) in der…

 

Bauarbeiter fordern familienfreundliche Arbeitszeiten

Die Bauarbeiter fordern kürzere Arbeitstage, bezahlte Znüni-Pausen und volle…

 

Essenslieferer Smood dem L-GAV Gastgewerbe unterstellt

Der Essenslieferdienst Smood ist aufgrund seiner Tätigkeit dem…

 

Millionengewinn für die Migros – Stress für die Mitarbeitenden

Die Migros hat 2024 ihren Gewinn mehr als verdoppelt – von 175 auf 419 Millionen…

 

Neue Broschüre gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz

Rassismus hat in der Arbeitswelt keinen Platz. Doch viele Menschen in der…

 

Sonntagsarbeit: Etappensieg für das Verkaufspersonal!

Der Ständerat hat die Motion Nantermod abgelehnt, die den Schutz im…

 

Frauen arbeiten zu viel, für zu wenig Lohn

Die Unternehmen ignorieren die Lohnungleichheit und den Auftrag des…

 

Queer, laut und solidarisch: erstes LGBTQI+-Treffen der Unia

Zum ersten Mal hat die Unia ein queeres Treffen organisiert. Mitglieder und…

 

Mehr Sonntagsarbeit in Städten abgewehrt

Die geplante Ausweitung der Sonntagsarbeit in städtischen Tourismuszonen ist vom…

 

Pflegende lancieren Kampagne zum Care-Manifest

Die Branchenkonferenz Pflege und Betreuung hat am Samstag, 22. Februar,…

 

Als Unia-Mitglied kriegst du einen grossen Teil des Berufsbeitrags zurück, den du für deinen Gesamtarbeitsvertrag bezahlt hast. Erfahre, wie das geht.

Droht der Verlust Ihrer Stelle, möchten Sie sich arbeitslos melden und wollen Sie wissen, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosen-, Kurzarbeits- oder Schlechtwetter-Entschädigung haben?